Im Jahr 2017 erfasste die Polizei rund 2,6 Millionen Verkehrsunfälle. Die Tendenz ist leider steigend.
Wenn auch Sie in einen Verkehrsunfall verwickelt wurden, sollten Sie sich unbedingt professionellen Rat einholen. Versicherungen versuchen den zu bezahlenden Schaden möglichst gering zu halten. Daher schicken Sie in der Regel einen eigenen Schadensgutachter, der die Schadenshöhe schnell und unkompliziert ermitteln soll. Die Schadensgutachter verfügen meist über ein TÜV- oder DEKRA-Zertifikat, sie arbeiten aber trotzdem direkt für die Versicherung. Somit kann es passieren, dass die Schadenssumme zugunsten der Versicherung niedriger eingeschätzt wird.
Deshalb sollten Sie unbedingt ein Gutachten eines unabhängigen Schadensgutachters einholen. Das ist Ihr gutes Recht!
Beim Gebrauchtwagenkauf ist Feilschen angesagt. Doch was ist eigentlich der tatsächliche Wert? Das Geld für ein Kurzgutachten ist hier oft gut investiert. Sie erhalten eine neutrale und realistische Einschätzung Ihres Fahrzeugs! So kommt bei der Preisverhandlung keiner zu kurz - weder Käufer noch Verkäufer.
Generell gilt bei Oldtimern: Je älter, desto wertvoller!
Außerdem erleichtern Wertgutachten die Einstufung des Fahrzeugs bei der Versicherung - nicht nur bei Unfällen, sondern auch bei Diebstählen.